Cannabis Aktien. Alles was Sie wissen müssen

In den letzten zwei Jahren wurde die Investition in Cannabisbestände immer beliebter. Kanadische Cannabiskonzerne wie Tilray und Aurora erlebten einen unglaublichen Aufwärtstrend von fast 10.000 Prozent.

Von nun an scheint der größte Teil der Aktion auf dem nordamerikanischen Kontinent stattzufinden – wo Gesetze und Regeln sowohl für den Freizeit- als auch für den medizinischen Cannabiskonsum offen sind.

Dennoch haben die meisten Investoren wahrscheinlich von Europa gehört, da seine Cannabisindustrie zunehmend erwärmt wird.

von

Cannabis Aktien

Cannabis-Aktien: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitionen?

Seit 2017 haben mehrere große europäische Wirtschaftsmächte medizinisches Marihuana für ihre Bürger legalisiert, darunter Deutschland und das Vereinigte Königreich. Nachdem die luxemburgische Regierung angekündigt hat, dass sie in den nächsten Jahren Freizeit-Cannabis legalisieren wird, beginnt die Situation zu greifen.

Schauen Sie sich die Nachrichten an oder surfen Sie in den sozialen Medien, und plötzlich ist Cannabis überall. Mit einem globalen Einstellungswandel sehen wir nun, dass die Märkte exponentiell wachsen, was für Investoren eines bedeutet: enormes Gewinnpotenzial. Die Realität ist jedoch, dass die Cannabisbestände nicht ganz so einfach sind, wie es scheint. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Die Cannabisindustrie wird immer beliebter.

Die Cannabis-Reform sowohl auf dem Freizeit- als auch auf dem Gesundheitsmarkt befindet sich auf einem historischen Höchststand.

Kanada ist eines von nur drei Ländern auf der Welt, das Marihuana vollständig legalisiert hat, während mehrere Staaten in den USA und ausgewählte europäische Nationen nicht allzu weit zurückliegen. Wenn Ihre Interessen mehr auf den finanziellen Erfolg als auf spirituelle Erleuchtung ausgerichtet sind, ist die Cannabisindustrie ein Spitzenkandidat.

Unternehmen handeln heute landesweit, viele davon haben ihre Infrastruktur weltweit aufgebaut. Hinzu kommt, dass der sich schnell entwickelnde Cannabismarkt verständlicherweise einige ziemlich starke Wertschwankungen aufweist. Während wir den Erfolg der Cannabisindustrie nicht absichtlich herunterspielen würden, fällt uns der berühmte Satz “don’t believe the hype” ein. Das liegt nicht daran, dass der Hype nicht real ist, sondern vielmehr, dass die Begeisterung der Schwellenländer einen Blaseneffekt erzeugt.

Früh investieren oder das lange Spiel spielen?

Es besteht kein Zweifel, dass Frühinvestoren wahrscheinlich davon profitieren werden, wenn sie von expandierenden Unternehmen profitieren können, aber es gibt immer noch eine beträchtliche Anzahl von Variablen, die eine idyllische Investition in einen kompletten Blindgänger verwandeln könnten. Dieses Szenario ist nicht nur für die Cannabisindustrie typisch.

Fragen Sie jeden erfahrenen Händler, und er wird Ihnen Beispiele für das gleiche Phänomen erzählen, das in zahlreichen Branchen im Laufe der Geschichte beobachtet wurde. Ein kanadischer Cannabisproduzent mag seinen Aktienkurs über Nacht verdoppelt haben, aber kann er diesen Aufwärtstrend für die kommenden Monate und Jahre fortsetzen?

Diese Faktoren hindern die Chancen nicht daran, groß zu werden. Wenn Sie es sich leisten können, nicht benötigtes Kapital zur Seite zu legen, in der Hoffnung, von den zukünftigen Unternehmungen eines Unternehmens zu profitieren, ist jetzt so gut wie sonst.

Das heißt, solange Sie die “Blase” der Aufregung durchschneiden und sehen können, welche Unternehmen ein Finanzmodell haben, das jede zukünftige Unsicherheit ausgleichen kann. Ihre andere Option ist, schnell rein und raus zu kommen und dabei die Volatilität des Marktes zu nutzen. Eine risikoreiche und ertragreiche Strategie dürfte Anfänger verunsichern, aber einige Instrumente können helfen.

Wo sollten Investoren ansetzen?

Glücklicherweise haben mehrere Unternehmen den Bedarf an speziellen Informationen zum Cannabishandel festgestellt. Seiten wie cannabismarketcap.io listen die Handelsinformationen der hundert besten globalen Cannabisunternehmen auf.

Weitere Daten sind die Marktkapitalisierung, der Aktienkurs und die Wertschwankungen der letzten 30 Tage. Durch die einfache und verständliche Darstellung von Informationen ist es ein wertvolles Werkzeug sowohl für erfahrene Händler als auch für Erstinvestoren. Diese Art von Ressource kann die Unsicherheit über die Cannabisindustrie beseitigen und den Prozess der fundierten Investitionsentscheidung unterstützen.

Cannabisbestände stecken noch in den Kinderschuhen.

Selbst wenn wir morgen aufwachen und die ganze Welt dem Beispiel Kanadas gefolgt wäre, würden nicht alle Cannabisunternehmen die Kürzung schaffen oder sogar einen Gewinn erzielen. Das ist ein natürlicher Teil der Geschäftsmärkte, aber das bedeutet nicht, dass die Cannabisindustrie vermieden werden sollte. Marktvolatilität kann vorteilhaft sein, wenn sie richtig gespielt wird, aber Sie sollten niemals mehr investieren, als Sie es sich leisten können zu verlieren.

Was die Cannabisindustrie jetzt mehr denn je braucht, ist Zeit. Zeit, um zu sehen, wie sich die Cannabis-Aktienkurse stabilisieren, und Zeit für die Meldung von Ganzjahresfinanzierungen.

Es gibt keinen Grund, Investitionen in Start-up-Unternehmen zu vermeiden, vorausgesetzt, Sie sind bereit, Investitionen über mehrere Jahre laufen zu lassen. Unabhängig von Ihrem Erfahrungsgrad recherchieren, verstehen, wie ein Unternehmen funktioniert, und in Verbindung mit Cannabis Market Cap haben Sie vielleicht eine gesunde Rendite auf sich warten lassen.

Die sechs Schritte zur Privatinvestition

Um die Dinge also einfacher zu machen, hier ist eine Liste von sieben Schritten, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie in Cannabisbestände investieren – oder jede andere Art von Sicherheit, wenn wir schon dabei sind.

Schritt 1: Recherche des Unternehmens

Beginnen Sie immer mit der Recherche nach dem oder den Unternehmen, in die Sie investieren werden. Überprüfen Sie SEC-Einreichungen und andere Dokumente, die von verschiedenen Aufsichtsbehörden verlangt werden.

Auch lesen Sie die neuesten Nachrichten über diese Unternehmen in der Website wie Yahoo Finance und Benzinga, und bekommen Sie ein Gefühl für die Marktstimmung mit Twitter oder Stocktwits.

Schritt 2: Bestimmen Sie den zu investierenden Betrag.

Als Faustregel gilt: Investiere nie mehr, als du dir leisten kannst zu verlieren. Obwohl gute Forschung oft zu hohen Renditen führt, ist dies nicht unbedingt der Fall. Aktien sind volatil und Eventualitäten manchmal unvorhersehbar.

In Bezug auf diesen Punkt sagt Brochstein: “Ich finde, dass viele Menschen zu viel Vertrauen in nur ein oder zwei Ideen haben. In einer Start-up-Industrie, die in vielerlei Hinsicht legales Cannabis ist, ist es nicht einfach, die Gewinner auszuwählen.

Wenn man auf die späten 90er Jahre zurückblickt, haben viele der Unternehmen, von denen viele erwartet haben, dass sie Gewinner sind, nicht einmal drei Jahre überlebt. Meine längerfristig orientierten Modellportfolios haben typischerweise ein Dutzend Namen.”

Schritt 3: Entscheiden Sie sich für Ihre Zeitleiste.

Die Entscheidung, wann man kauft und wann man verkauft, ist entscheidend. Versuche herauszufinden, welche deine Schwellenwerte im Voraus sind. Also, zum Beispiel, stellen Sie eine Regel auf: “Wenn die Aktie unter X fällt oder über Y steigt, werde ich verkaufen.”

Schritt 4: Wählen Sie einen Broker aus

Sobald Sie die ersten Schritte durchgeführt haben, sind Sie bereit, Ihre Cannabis-Aktien tatsächlich zu kaufen. Sie können Old-School gehen, mit einem Brick and Mortar Broker wie Scottrade oder sich für einen Online-Broker wie Ally Invest oder E*Trade anmelden. Beide Optionen ermöglichen es Ihnen, Aktien zu kaufen und zu verkaufen, sobald Sie sich registriert und Ihr Konto aufgeladen haben.

Schritt 5: Kaufen Sie die Aktie

Dieser Schritt mag selbsterklärend klingen, ist aber etwas komplexer, als es scheint.

“Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von Kaufaufträgen: die Marktorder und die Limitorder. Eine Marktorder führt den Kauf zum aktuellen Marktpreis aus, während eine Limitorder nur ausgeführt wird, wenn der Preis den Limitpreis erreicht oder unterschreitet. Obwohl ein Limitpreis einem Anleger einen niedrigeren Einstiegspreis verschaffen könnte, gibt es keine Garantie dafür, dass die Limit-Order ausgeführt wird”, erklärt Thomas Rudy von Benzinga.

Schritt 6: Verkaufen Sie die Ware.

Sobald Sie das Gefühl haben, dass Sie genügend Renditen aus einer Aktie generiert haben, wird es Zeit zum Verkaufen sein. Auch hier können Sie die Aktie mit einer Marktorder oder einer Limitorder verkaufen. Verwenden Sie Ihre Erlöse, um sie zu reinvestieren oder einfach auszugeben. Das Leben ist zum Leben bestimmt!

Die Over-the-Counter-Problematik

Während mehrere Staaten in den USA Cannabis für Freizeit- oder medizinische Zwecke legalisiert haben, so dass Unternehmen gedeihen können, ist die Pflanze auf Bundesebene immer noch illegal – von der DEA als Medikament der Liste I eingestuft. Dies hat es den meisten Unternehmen schwer gemacht, an der Nasdaq oder der NYSE gelistet zu werden.

Auf der Suche nach alternativen Wegen zur Kapitalbeschaffung sind viele Unternehmen an kanadischen Börsen an die Börse gegangen, während andere dies durch den Handel an außerbörslichen US-Börsen getan haben.

Dies bedeutet, dass viele börsennotierte Cannabisunternehmen nicht dem gleichen Maß an Kontrolle unterliegen, das die großen Börsen und die SEC vorschreiben – obwohl der Handel an der TSX und CSE einer intensiven Kontrolle unterliegt.

“Die außerbörslichen Börsen stellen eine Herausforderung dar. Sie werden nicht so ernst genommen wie die größeren Börsen, und sie ermöglichen auch einen größeren Spielraum in Bezug auf die Qualität des Unternehmens, das auf ihnen handeln wird. Infolgedessen sollten viele der Unternehmen (….), die etwas mit Cannabis zu tun haben, wahrscheinlich nicht dort sein. Sie kamen dorthin, weil Unternehmer dachten, dass dies der einzige Weg sei, Zugang zu Kapital zu erhalten; es gab jemanden, der ein börsennotiertes Vehikel hatte, das gut zu passen schien”, sagte Leslie Bocskor, Investmentbanker und Präsident der Cannabisberatungsfirma Electrum Partners, Benzinga.

Allerdings sei nicht jeder OTC- oder Penny-Bestand um jeden Preis zu vermeiden. “Es gibt ein Vorurteil gegen Aktien mit niedrigen Preisen, von denen ich denke, dass wir als Branche wegkommen und uns auf die Rückwärtsaufteilung unserer Aktien konzentrieren müssen, indem wir weniger Aktien und höhere Preise haben, weil die Optik darauf besser ist”, sagte Bocskor.

Infolgedessen sehen viele Investoren derzeit einen Schritt in den europäischen Cannabismarkt vor. Die große Frage hier ist:

In was sollen sie investieren?

Der Weltmarktführer

Top-Cannabis Aktie: Canopy Growth Corporation

Zehn lizensierte Produktionsstätten für Marihuana besitzt die Canopy Growth Corporation (ISIN: CA1380351009 – Symbol: WEED – Währung: CAD) mittlerweile. Das Unternehmen ist mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 11 Mrd. CAD derzeit der größte börsennotierte Marihuana-Konzern, der sich gleichzeitig auch als Weltmarktführer in den Bereichen Medizin und Freizeitkonsum bezeichnet. Auch das Unternehmen aus Smiths Falls in Ontario dürfte besonders von der Marktöffnung in Kanada profitieren. Neben Nordamerika ist das Unternehmen bereits in zahlreichen weiteren Ländern wie z.B. Australien, Spanien, Brasilien, Chile, Deutschland, Dänemark, Tschechien oder Jamaika aktiv. Im Mai 2019 vollzog Canopy Growth die Übernahme der deutschen C3 Cannabinoid Compound Company,  der größten pharmazeutischen Cannabis-Firma in Europa, für rund 226 Mio. Euro

Cannabisbestände in Europa

Da es in Europa derzeit nur einen medizinischen Cannabismarkt gibt, steckt die Branche derzeit offensichtlich noch in den Kinderschuhen. Um die vielversprechendsten Akteure auf dem europäischen Markt ausfindig zu machen, müssen wir einen Blick auf die Lieferanten des aktuellen medizinischen Marihuanawahns werfen.

STENOCARE A/S
Stenocare wurde 2017 gegründet und arbeitet mit dem dänischen Legalisierungsprogramm für medizinisches Cannabis zusammen, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Das Unternehmen führte Ende 2018 einen Börsengang durch und ist damit das weltweit erste europäische Cannabisunternehmen, das dies tat.

Das Geschäft des Unternehmens umfasst den Import und Verkauf von Fertigprodukten auf den dänischen Markt über verschiedene Händler. Stenocare hat die Genehmigung der dänischen Arzneimittelbehörde, Krankenhäuser und Apotheken mit medizinischen Cannabisextraktprodukten zu versorgen.

Das Unternehmen plant den Bau einer Produktionsstätte für den Anbau und die Herstellung eigener medizinischer Marihuanaprodukte für Patienten in Dänemark und Europa.

Wayland Group Corp.
Obwohl die Wayland Group in Kanada technisch registriert ist, kann sie aufgrund ihrer starken Präsenz auf dem Kontinent zumindest teilweise als europäische Firma angesehen werden. Sie verfügt über Tochtergesellschaften in der Schweiz und in Deutschland und hat darüber hinaus kürzlich eine Lizenz für den Anbau von medizinischem Marihuana in Malta erhalten. Weitere Fußabdrücke finden sich auch in Großbritannien und Italien.

Laut seiner Website verfügt Wayland über ein vollständiges Portfolio an medizinischen und nicht-medizinischen Cannabismarken für neue und erfahrene Cannabispatienten und Verbraucher.

Deutsche Cannabis AG
Die Deutsche Cannabis AG (engl. German Cannabis Corp.) ist eine europäische Cannabis-Aktie, die im Jahr 2015 finanziert wurde und an der Frankfurter Börse notiert ist.

Die Geschichte der Deutschen Cannabis AG erscheint jedoch gelinde gesagt recht verdächtig. Die Ursprünge des Unternehmens gehen auf das Jahr 1999 zurück, als es ursprünglich als F.A.M.E. AG gegründet wurde. Damals war das Unternehmen in der Unterhaltungsindustrie tätig. In den letzten 20 Jahren nahm sie am Dotcom-Boom teil und ging zweimal fast bankrott.

Seit der Umfirmierung in die Deutsche Cannabis AG im Jahr 2014 hat sie sich an vier deutschen Cannabisunternehmen beteiligt, darunter CannyPets, CannaSports, MediCann und Mister Cannabis. Diese Unternehmen scheinen alle kleine und mittlere Unternehmen zu sein, weshalb die Anleger beim Kauf von Aktien der Deutschen Cannabis AG äußerst vorsichtig sein sollten.

Und das fasst es zusammen. Das war eigentlich alles, was der europäische Kontinent im Moment zu bieten hat. Dennoch gibt es außerhalb Europas mehrere andere Unternehmen, die stark am europäischen Cannabismarkt beteiligt sind. Mal sehen, wie die großen Player aussehen.

Cannabiskonzerne, die in Europa tätig sind.

Aurora Cannabis Inc.
Aurora Cannabis ist einer der Namen, der mit dem aktuellen Boom der Cannabis-Börse für viele Aktienanleger verbunden ist. Während das Unternehmen bereits weite Teile des kanadischen Marktes dominiert, liefert es bereits seit 2017 medizinisches Marihuana in mehrere europäische Länder, wie zum Beispiel Deutschland.

Anfang 2018 unterzeichnete Aurora Cannabis schließlich einen Vertrag mit einem dänischen Unternehmen, um in der zweiten Jahreshälfte in Dänemark eine medizinische Cannabiskulturanlage zu bauen. Laut einer aktuellen Pressemitteilung erwartet das Unternehmen, dass die wachsende Einrichtung über die ersten Cannabisprodukte verfügen wird, die bis Ende März 2019 nach Dänemark und in die Länder der EU versandfertig sind.

Während diese Einrichtung nur etwa 8.000 kg Cannabis pro Jahr liefern kann, hat Aurora bereits Pläne, diese Zahl drastisch zu erhöhen. Mit der zweiten Produktionsstätte, Aurora Nordic 2, will das Unternehmen diese Zahl um weitere 100.000 kg pro Jahr erhöhen.

Tilray Inc.
Tilray, ähnlich wie Aurora, ist mehrfach in den Schlagzeilen erschienen, um eines der erfolgreichsten Cannabis-Unternehmen in Kanada zu sein. Darüber hinaus war das Unternehmen nach der Legalisierung von medizinischem Marihuana im Jahr 2017 auch an der Versorgung Deutschlands mit Cannabisprodukten beteiligt.

Tilray verfügt bereits über eine Produktionsstätte in Portugal, wo das Unternehmen erwartet, dass die ersten Ernten bis zum Sommer 2019 fertig sind. In seinem Jahresbericht 2018 kündigte Tilray an, dass es sich in den kommenden Jahren verstärkt auf den europäischen Markt konzentrieren wird.

Aphria Inc.
Als dritter großer kanadischer Cannabisproduzent ist Aphria Inc. seit 2017 eine führende Figur auf dem legalen Cannabismarkt. Im Dezember 2018 war das Unternehmen jedoch auch Gegenstand einer Kontroverse, in der ihm vorgeworfen wurde, wertlose Unternehmen erworben zu haben.

Im November 2018 gab Aphria die Übernahme von CC Pharma bekannt, einem der größten medizinischen Distributoren in Deutschland. Das neu fusionierte Unternehmen wird eine Abteilung schaffen, die sich ausschließlich auf die Produktion von medizinischem Cannabis in Deutschland konzentriert.

Aphria kündigte an, in Bad Bramstedt eine Indoor-Zuchtanlage in Neumünster sowie ein Cannabislager mit den neuesten technologischen Entwicklungen zu bauen. Da Deutschland derzeit der größte Markt für medizinisches Cannabis in Europa ist, ist davon auszugehen, dass Aphria eine Spitzenposition auf dem europäischen Markt halten wird.

Wie Sie sehen können, erwärmt sich der Cannabismarkt in Europa langsam. Denken Sie darüber nach, in europäische Cannabisunternehmen zu investieren? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Quellen:

https://www.bitcanna.io/cannabis-stocks-is-now-the-right-time-to-invest/

How To Invest In Marijuana Stocks

European Cannabis Stocks – What to Invest In

Manuel Bayer

Hey, ich bin Manuel Bayer. Ich bin leidenschaftlicher Hanf-Nutzer und befürworte dessen positive Eigenschaften. Und um diese dem Menschen schmackhaft zu machen, leistete ich mit meinem ersten Blog Aufklärungsarbeit. Heute habe ich mich auf Cannabidiol spezialisiert und beantworte alle Fragen rund ums Thema.